Beziehungswert im privaten Umfeld


Kein Mensch ist eine Insel - wir sind miteinander kommunikativ vernetzt und leben in gegenseitigen Abhängigkeiten. Jeder Mensch hat eigene Werte, Bedürfnisse und Grenzen. Dies in der alltäglichen Kommunikation zu "erspüren" und zu respektieren, kann manchmal recht konfliktreich sein. Der Konflikt beinhaltet aber auch immer die Chance zur positiven Veränderung - für beide Seiten.

Mit unseren Seminaren lernen Sie Andere und sich selbst besser kennen, lernen eigene Anliegen positiv und zielführend zu formulieren und die alltägliche Kommunikation ein Stückchen besser zu "durchschauen".

 

Eine bewusste Kommunikation erleichtert Ihnen den Alltag und hilft Ihnen, Ihre Motivation und Ziele klar zu erkennen und somit soziale Kompetenz zu entwickeln. 

 

 

Unser Seminar-Angebot ist konzipiert für: Privatpersonen, Vereine, MitarbeiterInnen-Training in Unternehmen, als Schulungsmaßnahme  "Kommunikation & Konfliktmanagement" betreffend - also alle, die besser "verstehen" wollen und besser "verstanden" werde wollen.

Geeignete Räumlichkeiten sind durch den Auftraggeber zu organisieren.

 

Kosten: Die Preise gestalten sich je nach TeilnehmerInnenanzahl und Anfahrtsweg. (Unverbindlicher Richtwert: Zwei Unterrichtseinheiten*-Seminare  im kleinen Kreis ab Euro 220.- (ohne Ust.), Anfahrt (amtliches Kilometergeld) wird verrechnet)*eine Unterrichtseinheit (UE) sind 50 Minuten

 


Kommunikation


VORTRAG & begleiteter Austausch

 

In nur einem Tag zur gewaltfreien Kommunikation und zum aktivem Zuhören - 8 Unterrichtseinheiten

 

Was ist gewaltfreie Kommunikation?  Was bringt gewaltfreie Kommunikation? 
Das vier Ohren Modell von Schulz von Thun:  Die vier Seiten einer Botschaft / Aktives Zuhören und Kommunikationssperren

Das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Eigene Bedürfnisse und Werte erkennen /  Das Gegenüber empathisch aufnehmen /  Gewaltfreier Ausdruck von Ärger

Die beschützende Anwendung von Macht /  Wertschätzung und Anerkennung

 


VORTRAG & begleiteter Austausch

 

 Wenn ich nur „Nein“ sagen könnte...  - 8 Unterrichtseinheiten

 

Wenn man Sie um etwas bittet, können Sie nicht „Nein“ sagen? Auch wenn Sie sich damit selbst überfordern und dann unzufrieden sind? In diesem Seminar reflektieren wir jene Ursachen und Muster, die dazu führen, dass sie sich immer wieder in solche Situationen bringen....und wie Sie da rauskommen. Wir reflektieren, warum wir so gerne an alten Denkmustern und Tätigkeiten festhalten. Warum es uns so wichtig ist, was die anderen über uns denken. Ein Impuls zum Überdenken der eigenen Bedürfnisse und Grenzen und die Chance, Belastendes loszulassen.

 

 


VORTRAG & begleiteter Austausch

 

Neue Herausforderungen meistern – an der Veränderung wachsen - 4 Unterrichtseinheiten

 

Leben ist Wachstum und Veränderung, niemals Stillstand. Es besteht aus neuen Herausforderungen, die unsere Einstellung, unser Denken und unsere persönliche Stärke Tag für Tag herausfordern. Sei es im Privatbereich, wenn ein neuer Lebensabschnitt beginnt, eine Partnerschaft endet, es vielleicht eine persönliche Krise zu überwinden gilt – oder wenn man beruflich mit neuen Aufgaben betraut wird oder vom Berufsleben Abschied nehmen muss. Wir leben mit Veränderungen – und wachsen letztendlich nur durch sie. Auch wenn das Positive  auf den ersten Blick vielleicht nicht so erkennbar ist und ein kleines Stück verunsichert.

An einem halben Seminartag (4UE) wollen wir uns das Wesen der Veränderung und der damit verbundenen Lebenskrisen genauer anschauen. Wir wollen betrachten, welche Veränderungen und Krisen in unserem Leben schon stattgefunden haben und welche gerade gegenwärtig sind.Auch wenn Veränderungen mit Unsicherheit verbunden sind – wenn man ihnen positiv begegnet, können sie uns wachsen und reifen lassen und stärken unseren Selbstwert.

 

Nehmen Sie sich für sich selbst einen Tag Zeit, sich ein klares Bild zu verschaffen und Ihren persönlichen Herausforderungen und Krisen positiv zu begegnen,  mögliche Strategien anzudenken - um dann gestärkt an die neuen  Aufgaben und Herausforderungen herauszugehen.

 

 

 


VORTRAG & begleiteter Austausch

 

Was wollen die von mir? Wieso werde ich missverstanden? - 4 Unterrichtseinheiten

 

Lernen Sie "Die vier Seiten einer Botschaft, aktives Zuhören und Kommunikationssperren" kennen – wo hakt es bei mir und den anderen? Wir beleuchten das Thema „Missverständnis“ und erörtern, wie Sie sich klarer mitteilen können.

 


VORTRAG & begleiteter Austausch

 

 „Die sind so anders…“ - wertschätzender Umgang mit anderen Werten & Bedürfnissen - 3 Unterrichtseinheiten

 

Welche Bedürfnisse und Werte haben wir und „die anderen“ ? Wo gibt es Gemeinsamkeiten und wo finden wir Unterschiede? 

Wo verlaufen individuelle Grenzen?  Wie geht man mit den Unterschieden um?
Ein Seminar mit der Möglichkeit, sich über eigene Werte & Bedürfnisse klar zu werden und entspannter zu werden, wenn Andere "irgendwie anders" sind.

 


VORTRAG & begleiteter Austausch

 

Klartext reden! ...und Bitten richtig äußern  - 4 Unterrichtseinheiten

 

Wie teile ich mich so mit, dass andere meine Bedürfnisse wahrnehmen und respektieren können? Egal ob es sich um den Partner, den Chef oder das eigene Kind handelt – wer etwas zu sagen hat, sollte es so tun, dass es der Andere auch verstehen und annehmen kann. Vom eigenen Bedürfnis zur Erfüllung durch Bitten. Wir lernen die vier Seiten einer Botschaft kennen um Andere besser zu verstehen und Bitten von Forderungen zu unterscheiden. Es werden Wege aufgezeigt, wie wir zu einer klaren und konkreten Sprache finden können. Ein kompaktes Kommunikations-Seminar in vier Unterrichtseinheiten, das einen ersten Einblick ins Thema liefert.

 

 


VORTRAG & begleiteter Austausch

 

Ein Blick durch das „Johari Fenster“ - eine gute Möglichkeit sich selbst kennenzulernen  - 1,5 Unterrichtseinheiten

 

Wie nehme ich mich wahr? Wie nehmen mich die anderen wahr?
Machen Sie sich auf die Reise zu sich selbst, entdecken Sie Ihren "blinden Fleck" und neue Seiten….mit Hilfe der anderen.

 


IMPULSREFERAT & begleiteter Austausch 

 

Mein soziales Netzwerk: Was bremst mich aus?  Wo ergeben sich für mich Chancen? - 2 Unterrichtseinheiten

 

In diesem Seminar wird die „Stakeholderanalyse“ vorgestellt – ein Tool, das man üblicherweise in Unternehmen verwendet, um das Netzwerk und die Zusammenhänge besser zu analysieren. In unserem Fall wollen wir schauen, wer oder was uns im täglichen Leben beeinflusst – wie stark der Einfluss ist und welche Chancen sich aus meinem Netzwerk ergeben könnten.

 


STRESS & BURNOUT


VOTRAG & begleiteter Austausch

 

Stress & Burnout (6 UE)

 

 

Was wissen wir heute über Stress, wie und warum entsteht er und wie können wir ihn reduzieren? Was führt zum Burnout und wie können wir ein Ausbrennen vermeiden? An diesem Seminartag geht es um eine allgemeine, erste Information zum Themenkreis, es ist als eine Orientierung für Interessierte und Angehörige von Betroffenen zu verstehen.

 

 

Hinweis: Das Seminar ersetzt keinesfalls eine fundierte ärztliche/psychologische Diagnose oder kann eine Therapiemaßnahme ersetzen!

 

 

TN: ab 4 TN – max. 12 TN

 

 

Konfliktmanagement


VORTRAG & begleiteter Austausch

 

Konflikte im Alltag – wie gehe ich damit um? - 6 Unterrichtseinheiten

 

Was ist ein Konflikt?

Kurze Erhebung des eigenen Konfliktverhaltens

 

Konfliktinhalte

Phasen der Konflikteskalation

Eskalation – Deeskalation

Gewinnen – Verlieren

Die „Jeder gewinnt“-Methode

Das Harvard Konzept der Deeskalationsstrategie

Der Kreislauf der Konfliktbewältigung

Die selbsterfüllende/selbstzerstörende Prophezeiung

Der Umgang mit Gewalt und Aggressionen

Analyse von Konflikten

Das „Johari-Fenster“

Der Unterschied von Wahrnehmung, Interpretation, Empfindung

Feedback geben und annehmen

Konkrete Hilfen zur Vorbereitung auf ein konfliktträchtiges Gespräch

 

 


VORTRAG & begleiteter Austausch

 

„Mitten im Konflikt ! Wie komme ich da raus?“ Ein Ansatz zur eigenen Analyse - 4 Unterrichtseinheiten

 

In diesem kompakten Seminar beschäftigen wir uns mit dem Thema Konflikt – welche Ursachen für Konflikte gibt es, wie ist mein Konfliktverhalten? Wir lernen die Phasen der Eskalation kennen – damit kann man gut analysieren, wo mein Konflikt gerade steht. Wir schauen, welche Möglichkeiten es gibt, einen Konflikt zu deeskalieren (Harvard-Konzept der Deeskalationsstrategie) und wir beleuchten Ausstiegsstrategien aus dem Konflikt und lernen den Kreislauf der Konfliktbewältigung kennen.

 

 


VORTRAG & begleiteter Austausch

 

Die Methode der deeskalativen Grenzsetzung – Auflösung von Konflikten - 3 Unterrichtseinheiten


Die vier Seiten einer Botschaft

Reaktionsmöglichkeiten auf Gefahr
Klar und deutlich Konflikte auflösen


(Dieses Seminar kann auch als kürzere Variante - nur kurze Vorstellung des Themas - angeboten werden - ca. 2 Stunden)

 


 

     Ihnen gefällt unser Angebot?

     .....so funktioniert es mit dem Buchen.....